Hier gibt es Wichtiges und Wissenstwertes rund um die Frau in unserer heutigen Gesellschaft, was sie bewegt und interessiert. Von Politik, Gesundheit über Familie und Haushalt.

Kleidung ist wie eine zweite Haut – und in der möchte man sich bekanntermaßen wohlfühlen. Doch dies ist schwierig, betrachtet man wie Kleidung vielfach hergestellt wird. Von den Umweltbelastungen, zum Beispiel beim Anbau von Baumwolle, über die Arbeitsbedingungen von NäherInnen, bis zu den negativen Auswirkungen des weltweiten Transports eines Kleidungsstücks gibt es Vieles, das verbesserungswürdig ist. Dazu kann ein fairer, nachhaltiger Konsum beitragen.

Die LandFrauen möchten deshalb in der Bildungsarbeit und mit Aktionen:
• informieren, wie Kleidung hergestellt wird,
• sensibilisieren, die eigenen Konsumgewohnheiten/ zu prüfen,
• Alternativen aufzeigen, wo es öko-faire Kleidung gibt,
• Materialien für die Bildungsarbeit und Aktionen vor Ort zur Verfügung stellen. (Schaufensterpuppe und Material für Aktionen)

Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Landesverbandes Württemberg-Baden e.V.

Seit einer Begegnungsreise nach Kenia im Herbst 2005 besteht ein Austausch mit Organisationen und Frauengruppen, die im Bereich HIV/Aids, Ernährungssicherung, Wasserversorgung, bildung und Einkommenssicherung aktiv sind. Durch

Spenden konnten insbesondere Witwen und Waisen bereits bei zahlreichen Aktivitäten unterstützt werden.

Die zunehmenden Dürreperioden haben im Hinblick auf die Ernährungssicherung gezeigt, dass neben der Unterstützung der Eigenversorgung, ein Einkommen der Frauen wichtig ist, um in Notzeiten Essen kaufen zu können. Deshalb wurden in den letzten Jahren verschiedene Einkommen schaffende Maßnahmen unterstützt, wie die Herstellung von Halsketten aus Papierperlen oder die Herstellung und der Verkauf von Backwaren.

Weitere Informationen gibt es auf der Seite LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. unter www.landfrauen-bw.de