Fachvortrag zum Thema "Gartenquadrat"" 11.02.2025
"Gärtnern im Quadrat"
Zu diesem inspirierenden Vortrag begrüßten wir Christina Stapf herzlich im Bürgerhaus. Nach einer kurzen Einführung, wie sie selbst zu so einem "Gartenquadrat" gekommen ist, nahm uns die Biologielehrerin sinnbildlich mit in ihren Garten. Sie erklärte die Vorteile des quadratischen Gärtnerns, welches nicht nur Platz spart, sondern auch die Pflege der Pflanzen erleichtert, Wir Landfrauen erhielten wertvolle Einblicke in die Planung und Gestaltung von Hochbeeten oder eben einem angelegten Quadrat, welches typischerweise 1,20 m auf 1,20 m groß ist und dann nochmals in kleine Quadrate unterteilt wird. Durch die gezielte Auswahl der Pflanzen kann quasi das ganze Jahr über geerntet werden.
Der Vortrag war ein voller Erfolg und regte viele der Anwesenden dazu an, eigene Gartenprojekte zu starten. Christina Stapf ermutigte die Landfrauen einfach zum "Losgärtnern". Wenn etwas nicht so wächst wie es soll, kann durch die gute Übersichtlicheit schnell reagiert und nachgesät oder gepflanzt werden.
"Neue Besen kehren besser" -Workshop 08.02-2025
Bürstenmann Rottenbiller weist in die Kunst des "Handfegerbindens" ein
An einem Samstag versammelte sich eine kleine Gruppe hoch motivierter LandFrauen im Bürgerhaus, um einen Handfeger mit Rosshaar zu binden. Nachdem wir von Reinhold fachkundig eingewiesen wurden, arbeiteten wir uns hochkonzentriert Strähne für Strähne vorwärts. Zeitweise war es mucksmäuschenstill, ja schon fast meditativ - nur wenn beim Binden der Draht riss, ging ein Raunen durch die Reihe und der Bürstenmann musste "erste Hilfe" leisten. Dank Claudia gab es Kaffee und Kuchen und zum Abschluss konnten alle ihren fertigen Handfeger mit nach Hause nehmen.
Reisebericht "Ein Märchen aus 1001 Nacht" 28.01.2025
„Gehe einmal im Jahr irgendwohin, wo du noch nie warst“ Das Zitat von Dalai Lama gefällt Heide Böcker, außerdem fasziniert sie der Orient, da liegt eine Reise entlang der Seidenstraße durch Usbekistan praktisch auf der Hand.
Rund 65 LandFrauen und Gäste finden das Reiseziel ebenfalls spannend und lauschen dem Reisevortrag von Heide Böcker. Mit beeindruckenden Bildern und interessanten Infos zum Land, beschreibt Heide eine wunderschöne Reise entlang der Seidenstraße. Beginnend in Taschkent, einer Stadt, die noch den Charme vergangener Jahrhunderte bewahrt hat, wird der Besucher von einer Atmosphäre begrüßt, die tief in der Geschichte verwurzelt ist.
Die Reise führt weiter durch die Wüste Kysylkum nach Buchara, der siebtgrößten Stadt Usbekistans. Das historische Zentrum mit seinen Baukunstwerken, darunter zahlreichen Moscheen und Medressen (religiöse Schulen), wird von der UNESCO seit 1993 zum Weltkulturerbe gezählt. Heide berichtet auch vom landestypischen Essen, wie zum Beispiel vom "Plov" – einem herzhaften Reisgericht. Shahrisabz, die Oasenstadt und Geburtsstadt von Amir Timur, Feldherr und Welteroberer, beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte. Weiter geht es nach Samarkand, einer der ältesten Städte der Welt, die mit Rom oder Athen verglichen wird. Im Zentrum befindet sich der berühmte Registan-Platz, er gilt als einer der schönsten Plätze der Welt und zieht Besucher mit seiner majestätischen Architektur an. Abschließend besuchte die 9-köpfige Reisegruppe die Totenstadt Schahizinda. Die eindrucksvollen Mausoleen wurden zwischen dem 9. únd 19. Jahrhundert errichtet und strahlen eine besondere Atmosphäre aus. Insgesamt vermittelt der Reisebericht von Heide eindrucksvoll das Erbe und die kulturelle Vielfalt Usbekistans.
Start ins neue LandFrauenjahr am 14.01.2025
Genießen von leckeren Wintersuppen
"Genieße das Leben und die Gesellschaft - das Leben besteht aus solchen wundervollen Momenten"
Ganz nach diesem Motto hatten wir einen gemütlichen Jahresauftakt mit Kerzenschein, wärmenden Suppen und tollen Gesprächen.
Ein Bilderrückblick vom Jahr 2024 ließ uns in Erinnerungen schwelgen, über Bauernregeln konnte man schmunzeln und das Jahresprogramm von 2025 wurde vorgestellt.
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Momente im bevorstehenden Jahr.