Frau Emma Meinikheim bemühte sich schon ab 1948 um die Gründung eines LandFrauenvereins in Rot am See. Es war jedoch eine langwierige Aufgabe, jemanden zu finden, der den Verein leiten wollte.

Die Landwirtschaftsschule engagierte sich mit verschiedenen Kursen auch in Rot am See.

Im Winter 1956/57 war es dann soweit. Im Lamm in Rot am See fand, unter Leitung von Frl. Kalich von der Landwirtschafts-
schule, ein Nähkurs statt, zu dessen Abschlussabend, am 04. Februar 1957, herzlichst eingeladen wurde.

An diesem Abend fand sich eine Gruppe von zwanzig begeisterten Frauen, die den Willen hatten, einen Verein zu gründen. De anwesende Kreislandfrauenvorsitzende Bauer hatte Frau Lotte Härlin bereits im Vorfeld gewinnen können, diesen Verein zu führen. Ihre Stellvertreterin wurde Luise Schmieg, und Rosl Wacker sollte sich um die Finanzen kümmern.

Auch wenn der Verein für alle Frauen offen war, so war es doch noch so, daß eine der Vorsitzenden Bäuerin sein musste. Die Verbindung zur Landwirtschaft war über die Landwirtschafts-
schule noch sehr eng.

Die 1. Vorsitzenden von 1957 bis heute

1957 -1968 Härlin Lotte (Ehrenvorsitzende)
1968 - 1988 Kämpf Inge
1988 - 1997 Merz Anneliese
1997 - 2006 Sibylle Griesinger
2006 - 2018 Böcker Heide
2018 - 2019 Marianne Könninger & Anita Meinikheim [kommisarisch]
2019 - Marianne Könninger & Claudia Griebel

Geschenk zur Bürgerhauseinweihung

Der Wandteppich im Bürgerhaus

wandteppichZur Einweihung des Bürgerhauses am 20./21. Juli 1991 haben 46 LandFrauen mit Nadel und Faden einen Wandteppich gefertigt. Auf 148 ziegelförmigen Stoffteilen haben sie die Wappen der Teilorte, Berufstände, Mensch und Natur der Gemeinde im Jahreslauf dargestellt.

Andere Vereine haben sich dieses auserlesene Schmuckstück angeschaut und teilweise nachgearbeitet.

Der Wandteppich wurde bei der feierlichen Einweihung übergeben. Die damalige Vorsitzende Anneliese Merz erhielt symbolisch den ersten Schlüssel für das neue Domizil der LandFrauen.

Die Tanz- und Gymnastikgruppen fühlen sich dort ebenso wohl wie die Hardangerdamen. Auch für Vorträge oder Feiern der Frauen bietet das Bürgerhaus immer einen guten Rahmen.