Wanderausstellung 75 Jahre Landesverband in Crailsheim
06.03.2022
Frühlingserwachen abgesagt!!
08.03.2022
Gemeinsame Fahrt zur Wanderausstellung nach Crailsheim, anschließend Kaffeetrinken
31.03.20222
"Stallschwalben" Buchvorstellung Ulrike Siegel mit Frühstück im Gasthaus Lamm, Beginn 9.00 Uhr
April 2022
05.04.2022
Vortrag " Wie ticke ich - wie tickst du? mit Susanne Bosch ,19.30 Uhr Feuerwehrhaus Rot am See
26.04.2022
Wildkräuterführung mit Nicole Hengster mit anschließendem Essen - Start 18:00 Uhr am Gasthaus Rössle (Anmeldung)
Mai 2022
06.05.2022
Halbtagesausflug Klima Arena nach Sinsheim, Abfahrt 12.30 Uhr (Anmeldung) Wurde abgesagt!!!!
14.05.2022
Frühlingskaffee mit gemütlichem Beisammensein, von 14:00 - 16:30 Uhr in der Schulmensa
21.05.2022
Regionaler LandFrauentag SHA, 9.30 Uhr Fassfabrik Hessental, VT Rita Reichenbach-Lachenmann"LandFrauen-echte Leuchtfeuer", VT Dr. Peter Westerhoff "Digitalisierung geht uns alle an", Mittagessen, Vorträge, Kaffee/Kuchen, Kosten 35 € Karten bei Ulrike Herrmann
31.05.2022
Reisebericht "Mit dem Fahrrad von Schrozberg nach Südamerika" mit Adrian Weiß, Feuerwehrhaus 19.30 Uhr
Juni 2021
14.06.2022
Vortrag Ulrike Lieber "Zu gut für die Tonne - Lebensmittelverschwendung", Feuerwehrhaus 20:00 Uhr
21.06.2022
Sommer Sonnwende Wanderung mit Grillen
Juli 2021
08.07.2022
Besichtigung Putenbetrieb Bullinger in Werdeck mit Verkostung, Beginn 18.00 Uhr
August 2021
02.08.2022
Kinderferienprogramm
September 2021
02.09.2022
Besuch des Globe Theaters Schwäbisch Hall "Für immer Azzurro" Abfahrt 18:00 Uhr am Rathaus. Beginn: 20:00 Uhr
10.09.2022
Herbstkaffee in der Schulmensa von 14:00 - 16:30 Uhr
20.09.2022
Mitgliederversammlung - Beginn 19:30 Uhr im Forum Rot am See
Oktober 2021
08. - 13.10.2022
"Muswiese" Montag Ruhetag
18.10.2022
"Alles über die Kartoffel", Vortrag mit Susanne Nicklas-Bach, Ort u. Zeit lt. Bekanntgabe Amtsblatt
November 2021
06.11.2022
Teilnahme am Martinimarkt der Evangelischen Kirchengemeinde Rot am See
08.11.2022
"Alles über den Retterspitz" Vortrag mit Referentin Sybille Galgenmüller, Ort und Uhrzeit lt Bekanntgabe im Amtsblatt. Wegen Krankheit storniert.
16.11.2022
"Demenz-was ist das und wie äußert es sich"? Vortrag Buß-und Bettag mit Referentin Regine Hammer vom Pflegestützpunkt SHA, Beginn: 14:00 Uhr im Gasthaus zum Rössle
22.11.2022
Adventsbasteln bei Sigrid Dürr in Leuzendorf. Beginn 14:00 Uhr, Treffpunkt zur Abfahrt nach Leuzendorf 13:30 Uhr unterhalb der Schule (Fahrgemeinschaften)
29.11.2022
Nähkurs von Utensilos und einfachen Beuteln, Beginn: 29. November 2022 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus
Dezember 2021
03.12.2022
Besuch des Wildkräuterhofes Großmann, Oberickelsheim. Anschließend Besuch des Weihnachtsmarktes in Sommerhausen. Beginn Einsammeln der Teilnehmer um 12:30 Uhr
20.12.2022
Wir beschäftigen uns mit weihnachtlichen Themen und lassen den Abend adventlich ausklingen. Näheres lt. Bekanntgabe im Amtsblatt
regelmäßig im Programm
Präventiv-Gymnastik mit Heidi Caro: Beginn Dienstag, 10.01.2023 von 14:00 - 15:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Rot am See
Präventiv-Gymnastik mit Margit Kleinhenz: Beginn Mittwoch, 11.01.2023 von 19:30 - 20:30 Uhr im ev. Gemeindehaus Rot am See
Winter-Abo im Theaterhaus in Heilbronn mit Busfahrt. Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Kulturinteressierte melden, auch eine einmalige Schnuppervorstellung wäre denkbar. In dieser Saison stehen z.B. "Romeo und Julia" (So. 13.11.2022) "The Who an the What" (Die. 13.12.2022). "High Society" (Mo. 30.01.2023) "Sunset Boulevard" (Sa. 11.02.2023) "Bekenntnisse des Felix Krull"(Die. 28.03.2023). Bitte bei Marianne Könninger oder Beate Meinikheim melden.
Das aktuelle Programm wird so schnell wie möglich online gestellt. Wir bitten noch etwas um Geduld und freuen uns, Sie dann bald bei einer unserer beliebten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten zu können, setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Damit die Webseite einwandfrei funktionieren kann, sollten diese Cookies akzeptiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.